Aftermovie of Kiel - (re)connecting.earth Beyond Water
Artikel
Artistic Director Bernard Vienat and the (re)connecting.earth team present the aftermovie of the "Beyond Water" nomadic edition in Kiel.
Artistic Director Bernard Vienat and the (re)connecting.earth team present the aftermovie of the "Beyond Water" nomadic edition in Kiel.
Ein Lastenfahrrad, das zur mobilen Vermittlung für eine Ausstellung genutzt wird? Diese Idee klingt erst einmal verrückt, aber die Kunst- und Stadtnaturausstellung Kiel (re)connecting.earth Beyond Water in Kiel hat gezeigt, wie gut dies funktionieren kann.
Im Sommer 2024 wird die Ausstellung „WAND“, konzipiert von Olaf Holzapfel in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt (UBA), in Dessau eröffnet. Dieses vielschichtige Projekt verbindet zeitgenössische Kunst mit traditionellen Handwerkstechniken und regionalen Ästhetiken. Es strebt danach,…
Innovation and creativity come together in the fight against climate change through the Creative Climate Leadership (CCL) Switzerland program, which will take place from March 3rd to 8th in Morschach.
A look back at a participatory concept developed to raise awareness of urban nature. The Biennial of Art and Urban Nature (re)connecting.earth (02) - Beyond Water and the works that provoke reconnection with nature in the city.
How often do you eat animal-based products? What is your favorite kind of trash to recycle? According to your personal preference, what is the optimal temperature for a museum during winter?
During the second edition of the Biennale de l'Art et la Nature Urbaine, volunteers from different backgrounds and training were motivated by art-werk's missions and values, which focus on artistic and ecological issues. From assemblage to micro-mediation, from documentation to disassembling,…
The (re)connecting.earth (02) - Beyond Water Biennial, held in Geneva in September, came to a close with an event that summarized several of the challenges related to culture, science, urban nature, and reconnecting with the natural world that the Biennial aimed to address.
At the Biennial of Art and Urban Nature (re)connecting.earth in Geneva, artist Alexandre Joly invites us to enjoy an immersive experience, where listening becomes a veritable sensory symphony.
Das Leben in der Stadt begegnet uns an jeder Ecke, beim einkaufen, auf der Straße oder in der Bahn. Selbst wenn wir nachts vermeintlich alleine unterwegs sind, sind wir es doch nie. In irgendeinem Haus brennt immer ein Licht. Manchmal können wir einen Schemen hinter einem Vorhang…
Der chinesische Künstler Zheng Bo ist nicht nur in seinem Leben, sondern auch in seinen Werken dem taoistischen Denken verbunden. Seine Auftragsarbeit Drawing Weeds Practice wurde im Rahmen der Ausstellung (re)connecting.earth, die sich mit ökologischen Fragen und insbesondere mit…
Das Ausstellungsprojekt Leviathan: Ein Bestiarium für das Kapitalozän konfrontiert Begriffe wie “menschliche Natur” und “Naturgesetz”, nach Thomas Hobbes‘ Leviathan (1651), und das Konzept des „Kapitalozän“ nach Jason W. Moore und Donna Haraway.
Artistic interventions in the public space of Berlin's neighborhood Kreuzberg
Zheng Bo’s biography and artistic practice give insight on his experience between the U.S., mainland China, and Hong Kong. Experiencing different political environments, he developed a practice oriented towards social engaged art and nearly a decade ago added a main focus on botany…
Vom Dadaismus zu neuerer sozial engagierter Kunst hat im 20. Jahrhundert die Rolle der Betrachterin einen radikalen Wandel erfahren. Von der passiven Ausstellungsbesucherin ist die Betrachterin zur Miterschafferin des Werks und manchmal gar zu dessen Medium geworden.
Ist das Betreten einer Kunstausstellung oder einer Performance manchmal mit dem Betreten einer Kirche vergleichbar?
Als Teil einer neuen Generation von ökologischen Künstlern zeigt Greiner, dass Kunst Information verdichten und neue Arten von Darstellungen finden kann, die die Betrachter prägen
Social and economic issues are not directly the subject matter, but they form the physical boundaries within which I can be creative - Hunter Longe in interview
Wirkt Kunst in der Produktion alternativer Formen von Wissen?
Interview "Soft Rains / Futurs Incertains"
Interview "Soft Rains / Futurs Incertains"
Die Künstlerin Carolina Caycedo widemt sich in ihrem Werk „This Is Not Water“ den lokalen Auswirkungen von Großwasserkraftprojekten in Südamerika. Doch wie steht es um diese erneuerbare Energiequelle in Zeiten des „Anthropozäns“.
Will There Come Soft Rains? - mit Carolina Caycedo